
Quelle: iStock/tatakis
Europawahl 2024

Quelle: iStock/Giselleflissak
Lebensmittelpreise

Quelle: iStock/SeventyFour
Digitale Welt

Quelle: iStock/ Katleho Seisa
Bundestagswahl 2025
Verbraucherzentrale Bundesverband in Zahlen
wurden im Jahr 2024 bundesweit in den Verbraucherzentralen erfasst und vom vzbv ausgewertet.
hat der vzbv 2024 gegen Anbieter eingereicht, die sich aus Sicht des vzbv nicht an geltendes Recht halten.
haben 2024 unter dem Dach des vzbv Themen gezielt vorangebracht oder in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen spezielle Angebot für Verbraucher:innen umgesetzt.
hat der vzbv begleitet und damit den Verbraucherinteressen in Gesetzgebungsprozessen Gehör verschafft.
Meilensteine im Jahr 2024
Arbeitsbereiche des Verbraucherzentrale Bundesverbands
Verbraucher:innen machen immer wieder schlechte Erfahrungen mit Anbietern oder Produkten – oft, weil sich Unternehmen nicht an geltendes Recht halten. In solchen Fällen leitet der vzbv juristische Schritte ein: Er verschickt Abmahnungen und zieht für die Verbraucher:innen vor Gericht. Ist der vzbv erfolgreich, profitieren die Menschen unmittelbar davon. Etwa, indem Unternehmen ihre rechtswidrige Geschäftspolitik ändern oder zum Beispiel zu viel gezahlte Beträge zurückzahlen.
Aus den Geschäftsbereichen
Gemeinsam mit der Vorständin bilden die fünf Geschäftsbereichsleitungen die Geschäftsleitung des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Die Verbraucherzentralen 2024
Die Verbraucherzentralen sind für Verbraucher:innen bei Problemen mit Produkten oder Anbietern oft die erste Anlaufstelle. Der vzbv wertet diese Beschwerden systematisch aus, um Fehlentwicklungen am Markt frühzeitig zu erkennen. Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Beschwerden nach Bereichen.
Anteil
Basis: 295.429 Beschwerden
Gastbeiträge im Jahresbericht
Über uns

Quelle: Gert Baumbach - vzbv
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist die starke Stimme aller Verbraucher:innen in Deutschland – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen. Der vzbv setzt sich für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft und Wirtschaft ein, in der die Bedürfnisse der Verbraucher:innen im Mittelpunkt stehen. Als Dachverband der 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 weiteren verbraucherpolitischen Verbänden bündeln wir die Kräfte für starken Verbraucherschutz.
vzbv-Jahresbericht 2024, Redaktionsschluss: März 2025